DSGVO - Wissen.de
Ihre Mitarbeiterschulung für Datenschutz, KI-Kompetenz und Grundlagen der IT-Sicherheit

Die betriebliche Unterweisung im Datenschutz ist gesetzlich vorgeschrieben und unverzichtbar. DSGVO-Wissen.de bietet Ihrem Unternehmen effektive E-Learning-Lösungen, mit denen Sie Ihre Mitarbeitenden schnell, flexibel und nachweisbar schulen können - bei transparent kalkulierbaren Kosten und minimalem Zeitaufwand direkt vor Ort. Unsere Schulung zu den Grundlagen der IT-Sicherheit hilft Ihnen und Ihrem Team dabei, die IT-Sicherheitsrichtlinien Ihres Unternehmens umfassend zu verstehen und zuverlässig umzusetzen. Damit schützen Sie nicht nur sensible Daten effektiv, sondern verhindern auch finanzielle Schäden und sichern nachhaltig den guten Ruf Ihres Unternehmens.

Neu: KI-Kompetenz-Schulung - gesetzlich erforderlich gemäß EU-KI-Verordnung. Diese speziell entwickelte Schulung vermittelt Ihren Beschäftigten das notwendige Wissen, um verantwortungsvoll und rechtskonform mit Künstlicher Intelligenz umzugehen. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen optimal aufgestellt ist und mögliche Compliance-Risiken sicher vermeidet.


Planen Sie Ihre nächste Mitarbeiterschulung im Bereich Datenschutz, IT-Sicherheit und KI-Kompetenz jetzt!
Kontaktieren Sie uns!

Pfeil

Ihre Vorteile

DSGVO-Wissen.de bietet Ihrem Unternehmen mit E-Learning die Möglichkeit, die notwendige Schulung des Personals flexibel und in kürzester Zeit mit dokumentiertem Nachweis und zu einem fest kalkulierten Kosten- und Zeitaufwand vor Ort im Betrieb durchzuführen.

Die Inhalte von DSGVO-Wissen.de umfassen den Anwendungsbereich der DSGVO, die Rechte und Pflichten der Beteiligten, die Zweckmäßigkeit der Erhebung, die Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten, die Rechtsgrundlagen, die Rechte der Betroffenen und die Datensicherheit.


Martin Raasch

Martin Raasch ist IT-Experte und agiler Coach mit über 25 Jahren Erfahrung in komplexen IT- und Digitalisierungsprojekten. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Datenschutz, Künstliche Intelligenz sowie in der IT-Sicherheit. Als zertifizierter Scrum Product Owner und Agile Leader unterstützte er Konzerne, Bundesministerien und Verbände sowie zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen. Dabei verfolgt er einen Ansatz, der nicht allein auf die formale Erfüllung gesetzlicher Anforderungen abzielt, sondern auf substanzielles und praxisorientiertes Anwendungswissen, das Unternehmen befähigt, eigenständig Risiken zu erkennen und wirksam zu managen.
Inspiriert durch das in China weit verbreitete „Chabuduo“-Prinzip plädiert Martin Raasch dafür, nicht immer nach Perfektion zu streben, sondern gezielt zu identifizieren, was wirklich notwendig und praktikabel ist, um effektive und realistische Lösungen zu schaffen.

Dr. Frank Bongers

Dr. Frank Bongers ist als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht für die multidisziplinäre Sozietät Esche Schümann Commichau in Hamburg tätig. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist seit vielen Jahren das Datenschutzrecht und er hat eine Vielzahl mittelständischer und größerer Unternehmen dabei begleitet, dass sie künftig die Anforderungen der DSGVO erfüllen.
Neben einer umfangreichen Referententätigkeit (u. a. für den Verlag Dashöfer, die GDD – Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. sowie die TÜV Nord Akademie) hat Herr Dr. Bongers zahlreiche Veröffentlichungen vorzuweisen, u. a. ist er Mitautor des "Handbuch IT-Arbeitsrecht", Kramer (Hrsg.), Verlag C.H. Beck, 2017).
Er ist Mitglied in der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e. V. und in der Hamburger Datenschutzgesellschaft e. V.

Jan-Marcus Rossa

Jan-Marcus Rossa ist seit 1995 Rechtsanwalt und trat 2003 der Sozietät Esche Schümann Commichau als Partner bei. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die umfassende arbeitsrechtliche Beratung privater und öffentlicher Unternehmen bei Umstrukturierungen von der Planung bis zum Abschluss der notwendigen Maßnahmen.
Darüber hinaus berät er nationale und internationale Unternehmen auch in datenschutzrechtlichen Fragen, insbesondere solchen des Beschäftigtendatenschutzes. Herr Rossa ist regelmäßiger Referent bei Seminarveranstaltungen sowie Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg, Fachbereich Rechtswissenschaften.
Im Juve-Handbuch zählt er seit vielen Jahren zu den häufig empfohlenen Beratern im Arbeitsrecht.


Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen.

Schreiben Sie uns! service@dsgvo-wissen.de

brainosphere 1 GmbH
Witzlebenstr. 21a
14057 Berlin
Tel (030) 32 70 19 93
Fax (030) 32 70 19 95

www.brainosphere.de